Moderne Verlagslogistik – flexibel, digital, zuverlässig
Von Lagerhaltung bis Endkundenzustellung – wir verbinden Verlags-IT, flexible Versandmodelle und Full-Service-Leistungen zu einer leistungsstarken Logistiklösung.
Vom gedruckten Buch bis zur Zeitschrift, von der digitalen Auslieferung des e-Books an Endkunden bis zu Druck und pünktlichem Versand von Print-on-Demand-Titeln an den Buchhandel: Wir kümmern uns um alle logistischen Herausforderungen, die Ihr Verlag hat. Beliebig kombinierbar, perfekt angepasst auf Ihre Bedürfnisse – und die Ihrer Kunden.
Für zukunftsorientierte Buch- und Zeitschriftenverlage: Wir transformieren Ihr Auftragsmanagement durch automatisierte Lagerprozesse, nahtlose Systemintegration und durchgängige Fulfillment-Exzellenz. Heute effizient. Morgen zukunftsfähig.
Warum Verlagslogistik jetzt neu gedacht werden muss
Sie wissen es selbst am besten: Der Buch- und Medienmarkt steht unter enormem Tempo-, Kosten- und Servicedruck. Denn der Markt hat sich verändert, neue Technologien erfordern Anpassungen, eröffnen aber auch völlig neue Möglichkeiten.
Das neue Marktumfeld
Kunden erwarten kurze Lieferzeiten, zugleich ersetzen kleinteilige, hochfrequente Nachlieferungen die klassischen Großbestellungen. Während die Auflagen sinken, steigt die Vielfalt der Titel – und Print-on-Demand revolutioniert die Lagerhaltung, bringt dafür aber neue logistische Herausforderungen mit sich.
Parallel werden Kanäle verzahnt: Buchhandel, Online-Shops, Abos und Direktvertrieb müssen nahtlos zusammenspielen.
Diese Themen sorgen für einen grundlegenden Wandel in der Verlagsbranche:
- Tempodruck: Next-Day-Delivery als Standard, nicht als Premium-Option
- Hohe Granularität: Hochfrequente Nachschublogistik statt kleinteilige Auftragsstrukturen
- Diversifikation: Explodierende Titelvielfalt bei fragmentierten Auflagenstärken
- On-Demand-Revolution: Print-on-Demand eliminiert Lagerhaltungsrisiken bei bedarfssynchroner Produktion
- Omnichannel-Komplexität: Paralleler Vertrieb über Buchhandel, E-Commerce-Plattformen, Marktplätze und Direktvertrieb
Welche Aufgabe hat die Verlagslogistik?
Verlagslogistik ist die intelligente Orchestrierung aller physischen und digitalen Erfüllungsprozesse. Dazu gehören:
- Lagerung,
- Kommissionierung,
- Konfektionierung und
- Distribution sowie
- Services wie Fakturierung, Debitorenmanagement,
Retourenmanagement und Kundenservice.
All das muss nahtlos in bestehende Verlagssysteme, Online-Shops und Abonnement-Verwaltungen integriert werden. Sonst entstehen durch manuelle, kleinteilige Arbeitsabläufe schnell eskalierende Kosten. Lieferzeiten verlängern sich, Lieferversprechen werden brüchig.
Schlimmer noch: Ohne moderne Prozesse entsteht ein Transparenz-Vakuum bei Beständen, Aufträgen und Zahlungsströmen. Auf diese Weise werden Skalierungsengpässe bei saisonalen Spitzen und Kampagnen zum Normalfall.
Handeln Sie jetzt!
Digitalisierung und Automatisierung sind die wirksamsten Hebel zur effizienteren Gestaltung ihrer Verlagslogistik. Von besonderer Bedeutung ist dabei die nahtlose Integration in bereits bestehende Verlags-IT, um die Umstellungen möglichst ohne Disruption umsetzen zu können.
Ein Zusatzeffekt: Gezielte, gesteuerte Digitalisierung ermöglicht durchgehende Transparenz über alle Logistikprozesse hinweg – sogar in Echtzeit. Auf diese Weise wird eine Real-Time-Optimierung Ihrer Prozesse ebenso möglich wie datenbasierte, strategische Entscheidungen.

Investieren Sie 30 bis 60 Minuten für maximalen Erkenntnisgewinn!
Wir machen Verlagslogistik skalierbar schneller und schlanker
Wir sind Ihr erfahrener Partner in der Verlagslogistik. Wir setzen bewährte, innovative Logistiklösungen um – modular kombinierbar und individuell auf Ihren Verlag zugeschnitten. So entsteht mit zeitgemäßer Technologie messbarer Nutzen in Ihrem Tagesgeschäft.
Wir sorgen dafür, dass fragmentierte Insellösungen zu integrierten Ende-zu-Ende-Arbeitsabläufen weiterentwickelt werden. Mit einem modularen Lösungsbaukasten verbinden wir Verlags-IT, AutoStore-Fulfillment und Multi-Carrier-Versand zu einem durchgängig gesteuerten Prozess – von der Auftragseinspielung bis zur Gutschrift.
So kommen wir weg von operativem Kleinstmanagement hin zu einer kennzahlenbasierten, automatisierten Prozesssteuerung.
Unsere Maßnahmen: Logistik 4.0
- Nahtlose Auftragsintegration: Sämtliche Systeme werden über Schnittstellen an ihre Verlagssysteme angebunden. Medienbruchfreie Arbeitsabläufe eliminieren manuelle Übertragungsfehler und beschleunigen die Bearbeitung erheblich.
- Intelligente Versandsteuerung: Die Auswahl von Transportdienstleistern wird automatisch vorgenommen (inkl. Selektion des Servicelevels), mit Postleitzahlen-Optimierung und vollautomatischer Etikettenerstellung lassen sich optimale Zustellbedingungen erzeugen.
- Retourenverwaltung: Wir kümmern uns um alle logistischen Prozesse rund um Ihre Retouren, inklusive Klassifizierung und Aufbereitung.
- Integriertes Debitorenmanagement: Mit durchgängigen Finanzprozessen stabilisieren Sie Ihren Zahlungsfluss nachhaltig. Dazu gehören Tagesfakturierung, mehrstufiges Debitorenmanagement inklusive Mahnwesen und Echtzeit-Berichtswesen.
- Echtzeittransparenz & KPI-Cockpits: Durchgängige Sendungsverfolgung vom Auftragseingang bis zur Zustellung, an Ihre Bedürfnisse angepasste Kennzahlen-Dashboards und automatische Benachrichtigungen bei Prozessabweichungen – so behalten Sie den Überblick und können Entscheidungen auf Datenbasis treffen, nicht nach “Bauchgefühl”.
- Lagerautomatisierung mit AutoStore-Technologie: Unser roboterbasiertes Kleinteilelager nutzt den verfügbaren Raum hocheffektiv, energiesparend und erlaubt Kommissioniergeschwindigkeiten, die sich präzise planen lassen. Die perfekte Lagertechnologie für die hochvolumige Titelvielfalt bei granularen Auftragsstrukturen, wie sie für Verlage typisch sind.

Unsere Ergebnisse: messbare Leistungsverbesserungen
Die Implementierung moderner Verlagslogistik führt zu dokumentierbaren Verbesserungen in allen Geschäftsbereichen. Sie möchten konkrete Beispiele? Aber gerne doch:
- Kürzere Durchlaufzeiten – tagesaktueller Versand.
- Skalierbarkeit bei Saison-Peaks – durch die dynamische Nutzung von Ressourcen und der Robotik-Steuerung im AutoStore können wir Hochlastphasen (wie z. B. die Weihnachtszeit, Neuerscheinungen und Bestseller) problemlos auffangen.
- Niedrigere Transportkosten & Laufzeiten – durch die Optimierung Ihres Netzwerks und der Transporte mit unserem Echtzeitreporting erreichen Sie niedrigere Transportkosten und kürzere Laufzeiten.
Geringere Prozess- und Lagerkosten bei hoher Geschwindigkeit
Personalkosten
reduziert
Materialverfügbarkeit
erhöht
Remissionsbearbeitung
der Endkunden innerhalb von 2-3 Werktagen abgeschlossen
AutoStore für die Verlagslogistik
In unseren AutoStore-Lagern können wir auf minimaler Fläche zahllose Kleinteile unterbringen, die von Robotern direkt zum nächsten Arbeitsschritt transportiert werden. So können wir für Verlage eine enorme Titelvielfalt auf kleinstem Raum vorhalten und ermöglichen zugleich durch die Automatisierung eine hohe Kommissioniergeschwindigkeit.
Indem Sie Ihre Logistik in unser AutoStore-Lager verlagern, können Sie als Verlag nicht nur Kosten und Aufwände einsparen, sondern gewinnen diese Vorzüge auch ohne eigene Investitionen und Risiken.
AutoStore macht es möglich, mit geringen Kosten auch Backlist- und Longtail-Titel in kleinen oder mittleren Formaten mit hoher Titelvielfalt zuverlässig und schnell vorzuhalten und auszuliefern – ganz gleich ob als Einzelstücke oder bei größeren Bestellungen für den Handel.
Warum AutoStore ein perfekter Fit für Verlage ist
Die Nutzung eines AutoStore-Systems eignet sich immer dann besonders, wenn …
- Ihr Sortiment einen hohen Anteil an Kleinteilen hat (ganz gleich ob Bücher oder Non-Book-Artikel),
- das Tempo bei „Goods to Person“ zuverlässig schnell sein soll und
- die Größe von Bestellungen zwischen einzelnen Items und größeren Mengen changiert.
All das sind typische Anforderungen bei Buchverlagen – gerne demonstrieren wir Ihnen, wie sich mit unserem AutoStore-System Ihre Verlagslogistik noch effektiver und zugleich günstiger organisieren lässt.

Unsere Lila Services
Warehousing
Unsere interne Logistiksteuerung ist das ständig optimierte und kontinuierlich weiterentwickelte Herzstück des Warehousemanagements – inklusive der DV-gestützten Bestandsführung bei permanenter Inventur. Passend zur spezifizierten IT bieten wir auf einer Fläche von über 100.000 Quadratmetern gepflegte Paletten-, Klein-, Sicherheits- und Zolllager.
Sie möchten mehr erfahren? Nehmen Sie jetzt mit uns Kontakt auf. Telefonisch oder per Kontaktformular:
Konfektionierung und Versand
Individuell an Volumen und Gewicht angepasste Verpackungslösungen erlauben jede erdenkliche Versendung. Bei Bedarf auch inklusive Postleitzahlenoptimierung und Adressaufbereitung – und mit einem für den Kunden optimalen Versandweg mit renommierten Versanddienstleistern. Die Verfolgung der Sendung erfolgt anschließend per Tracking & Tracing.
Sie möchten mehr erfahren? Nehmen Sie jetzt mit uns Kontakt auf. Telefonisch oder per Kontaktformular:
Präzisions-Kommissionierung
Unsere Mitarbeiter führen jede Bestellung sorgfältig und achtsam nach einem in Jahrzehnten entwickelten und verfeinerten System, damit am Ende genau das in den Versandkartons landet, was am Anfang auch bestellt wurde. Für jeden Kunden ist eine individualisierte Qualitätskontrolle implementiert, bei der automatisch die einzelnen Positionen überprüft werden.
Sie möchten mehr erfahren? Nehmen Sie jetzt mit uns Kontakt auf. Telefonisch oder per Kontaktformular:
Auftragsmanagement
Per Mail, telefonisch, per Fax oder per Post: Aufträge erreichen ihren Bestimmungsort auf unterschiedlichen Wegen. Diese dann auch noch zeitnah zu bearbeiten und dabei den notwendigen Überblick zu behalten, verlangt ein ausgefeiltes System. Wir haben es – profitieren Sie davon.
Das Auftragsmanagement berücksichtigt alle vereinbarten Konditionen, wie Zahlungsziele oder Rabatte, sowie Responsenummern, um am Ende auch zu wissen, wie die Bestellung zustande kam. Wir archivieren sämtliche Bestellvorgänge und halten damit alle Daten jederzeit aktuell und abrufbereit. Zudem bieten wir Verlagen die Möglichkeit einer Versandgemeinschaft. Bedeutet: Sendungen werden gebündelt. Das entspricht den Erwartungen des Buchhandels und senkt den Barsortimentsanteil.
Sie möchten mehr erfahren? Nehmen Sie jetzt mit uns Kontakt auf. Telefonisch oder per Kontaktformular:
Verlagsservice
In unserem Verlagsservice-Team übernehmen wir die Bestellannahme, Auslieferung und verkaufen die Produkte im Auftrag des Verlages, jedoch im eigenen Namen und auf eigene Rechnung. Zudem können Lieferungen und Rechnungen gebündelt werden – ein besonderer Vorteil für kleine und mittelgroße Verlage.
Sie möchten mehr erfahren? Nehmen Sie jetzt mit uns Kontakt auf. Telefonisch oder per Kontaktformular:
Debitorenmanagement
Unser umfassendes Debitorenmanagement erfasst nicht nur offene Posten, es sorgt auch für sauber geführte Debitorenkonten und einen reibungslosen Zahlungsverkehr. Streng überwachte Fristsetzungen und Zahlungseingänge verschaffen uns stets einen strukturierten Überblick. Bei Bedarf greifen wir auf ein Mahnwesen mit bis zu drei Mahnstufen zurück bzw. führen individuelle Mahnkorrespondenzen durch. Damit auch der Kunde über alles bestens informiert ist, bekommt er auf Wunsch monatliche Auszüge über offene Posten oder aber die gesetzlich erforderlichen Buchungsunterlagen zugesandt.
Sie möchten mehr erfahren? Nehmen Sie jetzt mit uns Kontakt auf. Telefonisch oder per Kontaktformular:
Intelligente Fakturierung
Fakturierung im Verlagsbereich und insbesondere im Endkundengeschäft verlangt vor allem eines: schnelles Reagieren. Daher fakturieren wir nicht nur nachts, sondern zusätzlich tagsüber und verschaffen uns – und damit unseren Kunden – einen Zeitvorteil, den Ihre Kunden zu würdigen wissen. Geht ein Auftrag also vormittags bei uns ein, ist das Produkt in der Regel bereits am Folgetag beim Kunden. Samt Rechnung. Vorteile schaffen dabei auch Fakturgemeinschaften: Für bis zu 70 Verlage bündeln wir die Rechnungen und Lieferungen – ein attraktiver Vorteil, der sowohl Porto- als auch Wareneingangskosten reduziert.
Sie möchten mehr erfahren? Nehmen Sie jetzt mit uns Kontakt auf. Telefonisch oder per Kontaktformular:
Retourenexzellenz
Retouren sollten nicht als reines Ärgernis, sondern als Chance zur Kundenbindung verstanden werden. Darum haben wir ein schnelles und effizientes Retourenmanagement entwickelt und implementiert. Wir gestalten die entsprechenden Vorgänge in puncto Warenprüfung, Reparatur, Neuverpackung und 2.-Wahl-Handling absolut kundenorientiert. Besonders im Endkundengeschäft ist es wichtig zu wissen, weshalb Ihr Kunde retourniert. Aus diesem Grund erstellen wir Ihnen auf Wunsch eine Statistik über Retourengründe.
Sie möchten mehr erfahren? Nehmen Sie jetzt mit uns Kontakt auf. Telefonisch oder per Kontaktformular:
Print-on-Demand-Integration
Gemeinsam mit unserem Produktionspartner CPI übernehmen wir die bedarfsweise Produktion von Printprodukten – und damit die Schnittstelle zwischen Lagerhaltung und Warenwirtschaft. Ist ein Buchprojekt also schwer kalkulierbar, kann der Verlag Kleinstmengen produzieren lassen und das Produkt so beliebig lange lieferbar halten. Das macht ihn frei von Mindestauflagen sowie hohen Lager- und Transportkosten. Und das Beste: Einmal an uns übertragen, funktionieren die Prozesse automatisch: Produktion, Versand, Wareneingang – reibungslose Abläufe garantiert.
Sie möchten mehr erfahren? Nehmen Sie jetzt mit uns Kontakt auf. Telefonisch oder per Kontaktformular:
e-publishing
Ihr E-Book erstellen und in über 70 Plattformen verbreiten – mit uns kein Problem. Die Erlöskonsolidierung mit Print-Umsätzen ermöglicht einheitliche Berichterstattung und vereinfacht die Geschäftssteuerung.
Nutzen Sie einen neuen Vertriebskanal: Erreichen Sie neue Zielgruppen. Generieren Sie Zusatzerlöse.
Sie möchten mehr erfahren? Nehmen Sie jetzt mit uns Kontakt auf. Telefonisch oder per Kontaktformular:
Online-Payment
Wer heute im E-Commerce mitmischen will, muss diverse Online-Zahlungsarten wie Kreditkarte, PayPal, Debitkarten, Lastschrift u. ä. anbieten. Mit unseren Partnern Computop als Payment-Provider und ConCardis als Acquirer bieten wir für den Bereich Online-Payment/Betrugsprävention komplette Abläufe mit integrierten Lösungen an. Damit realisieren wir die Anbindung eines Computop Paygates schnell und mit wenig Aufwand.
Sie möchten mehr erfahren? Nehmen Sie jetzt mit uns Kontakt auf. Telefonisch oder per Kontaktformular:
Reporting
Wir bieten Ihnen qualifizierte und aktuelle Daten und eine Vielzahl an Reportings und Statistiken an. Standardauswertungen sind in unseren Leistungen inbegriffen, Sonderauswertungen sind jederzeit möglich.
Sie möchten mehr erfahren? Nehmen Sie jetzt mit uns Kontakt auf. Telefonisch oder per Kontaktformular:
Außendienst-Unterstützung
Wir bieten dem Außendienst detaillierte Informationen, Stammdatenerfassung und eine leichte Auftragserfassung und -übermittlung. Der Import von Kunden- und Artikelstammdaten sowie Statistikdaten aus Fremdsystemen ist über Standardschnittstellen problemlos möglich. Das Vertretermodul wird als Offline-Version angeboten, es wird also lokal beim Vertreter eine Installation durchgeführt.
Sie möchten mehr erfahren? Nehmen Sie jetzt mit uns Kontakt auf. Telefonisch oder per Kontaktformular:
Abo-Service
Von der Anlage über die Datenpflege bis hin zur Lieferung nach Verlagsvorgaben übernehmen wir Ihre gesamte Abonnementverwaltung. Für Sie ermitteln wir den günstigsten Versandweg und berechnen nach Verlagsvorgabe: Von wöchentlich über halbjährlich bis jährlich – alles ist möglich.
Sie möchten mehr erfahren? Nehmen Sie jetzt mit uns Kontakt auf. Telefonisch oder per Kontaktformular:
Warum spezialisierte Logistikpartner den Unterschied machen
Outsourcing, aber zukunftsorientiert
Die meisten Verlage haben aus den komplexen Anforderungen zwischen Novitätenwellen, Saisonspitzen, Remittenden und Multichannel-Auslieferung (Barsortiment, Buchhandel, D2C) bereits Konsequenzen für ihre Logistik gezogen. Mit spezialisierten Logistikpartnern lassen sich die hohen Kosten für Lagerhaltung und Personal deutlich reduzieren.
Ein professionell orchestriertes Outsourcing macht Ihre Logistik skalierbar, transparent und wirtschaftlich. So hat Ihr Team Zeit fürs Kerngeschäft: Programmplanung, Content-Marketing und Vertriebsexzellenz.
Verlagslogistik auf der Höhe der technischen Entwicklung
Zugleich ist es aber wichtig, dass die Logistikpartner die Entwicklungen der Verlagslogistik beobachten und sich vor allem den technischen Möglichkeiten nicht verschließen. Die aktuellen Entwicklungen umzusetzen, ist mit Investitionen verbunden, die viele Unternehmen scheuen – und so Ihren Kunden langfristig keine Konditionen anbieten können, die im Wettbewerb Bestand haben.
Wir von LILA Logistik investieren in Automatisierung mit AutoStore-Systemen, mit denen Produkte aus großen und komplexen Sortimente schnell und zuverlässig auch in kleinen Mengen kommissioniert werden können. Wir begleiten dies mit einer konsequenten Digitalisierung all unserer Prozesse und der kontinuierlichen Weiterbildung unserer Mitarbeiter.
So sorgen wir dafür, dass wir Ihnen umfassende Services und höchste Zuverlässigkeit anbieten können – stets auf dem aktuellen Stand der technischen Entwicklung.
![240411_Lila_Logistik_BF_9459_rk[24]_christoph-schaupp_rund](https://www.lila-logistik.com/hs-fs/hubfs/Personen/240411_Lila_Logistik_BF_9459_rk%5B24%5D_christoph-schaupp_rund.jpg?width=150&height=150&name=240411_Lila_Logistik_BF_9459_rk%5B24%5D_christoph-schaupp_rund.jpg)
„Wir investieren in die Buchbranche. In Blaufelden haben wir eine hochmoderne technische Lösung umgesetzt, mit der wir Verlagen zukunftssichere Logistiklösungen anbieten können. So werden ihre zurecht hohen Anforderungen an die Qualität unserer Dienstleistung problemlos erreicht.“
- Christoph Schaupp,
Geschäftsführer, Lila Logistik
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Fixkosten senken: Statt hoher Fixkosten zahlen Sie leistungsbezogen. Das senkt die Stückkosten und erhöht die Kostentransparenz. Die Eliminierung von Kapitalbindung in Lager-Infrastruktur und Handling-Ausrüstung schafft finanzielle Flexibilität für strategische Investitionen.
- Sofortiger Zugang zu aktueller Technologie: Bei uns können Sie sofort und ohne hohe Investitionskosten auf Automatisierung und neueste Logistik-Technologie zugreifen. Die Plug-and-Play-Integration in bestehende Verlagssysteme erledigen wir ohne Entwicklungsaufwand für Ihre IT-Abteilung.
- Transparenz & Steuerung in Echtzeit: Mit unserem Echtzeitreporting können Sie Bestände, Aufträge und Transporte live beobachten und steuern – Frühwarnsysteme für Abweichungen inklusive.
- Skalierungsdynamik ohne Risiko: Unsere elastischen Kapazitäten passen sich automatisch an saisonale Schwankungen und Kampagnen-Höhepunkte an. Unsere flexiblen Personalmodelle machen Drei-Schicht-Betrieb und die Abdeckung am Wochenende möglich – für Sie ganz ohne Personalrisiko oder Tarifkomplexität.
- Professionelles Retourenmanagement: Mit unserer effizienten Retourenlogistik, Wiederaufbereitung und klaren Entscheidungswegen (Wiedereinlagerung, Re-Packaging, Verwertung) senken wir Ihre Kosten und binden Werte.
- Porto sparen & Rechnungsprozesse vereinfachen: Als Logistikdienstleister sind Adressmanagement, Portooptimierung, Fakturgemeinschaften sowie integriertes Mahnwesen unser tägliches Brot.
- Nahtlose IT-Integration in Shop, ERP & Handel: Standardisierte Schnittstellen, Tracking & Tracing und modulare E-Fulfillment-Systeme sorgen dafür, dass Ihre Auftragsabwicklung durchgängig und verlustfrei abläuft – ganz gleich ob im B2B oder B2C.
Logistik-Transformation nahtlos und erfolgreich umsetzen
Auch wir schütteln eine moderne Verlagslogistik nicht einfach aus dem Ärmel. Sie erfolgreich zu implementieren erfordert strategische Planung und strukturiertes Vorgehen.
Aus unserer langjährigen Praxis in der Verlagsbranche haben wir genug Erfahrungen gesammelt, um ein strukturiertes Vorgehen vorschlagen zu können, innerhalb dessen wir mit Ihnen gemeinsam einen detaillierten Plan entwickeln, der sich präzise an Ihren Bedürfnissen und Voraussetzungen ausrichtet.
Typische Herausforderungen und Ansätze zur Risikominimierung
Die Anbindung von Verlagssystemen, Online-Shops und Marktplätzen erfordert fundierte Expertise mit technischen Schnittstellen. Deshalb wissen wir: Systemintegration ist oft die größte Hürde. Damit sie gelingt, müssen viele bestehende, manuelle Prozesse in automatisierte Arbeitsabläufen überführt werden, ohne dass es Qualitätsverluste gibt.
Aus unserer jahrzehntelangen Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Verlagen bringen wir die notwendige Expertise mit, um solchen Herausforderungen gemeinsam mit Ihnen sicher zu begegnen.
Die Prozessgestaltung nehmen wir gemeinsam mit Ihnen und Ihren Mitarbeitern vor; Rollen, Eskalationen, Rückmeldungen und Prüfpunkte werden schriftlich fixiert, bevor wir in die Umsetzung gehen. Über klar definierte Kennzahlen (Key Performance Indicators, KPIs) wie Liefertreue, Durchlaufzeit usw. messen wir dann – im digitalen Dashboard für alle sichtbar – den Erfolg unserer Maßnahmen.
Warum Lila Logistik als Partner
Dank unserer jahrzehntelangen Expertise im Buch-, Zeitschriften- und Abonnement-Geschäft bringen wir viel branchenspezifisches Know-how mit. Unsere eigene Infrastruktur mit modernsten Automatisierungstechniken und modularer Service-Architektur macht es möglich, dass wir Ihnen Rundum-Service aus einer Hand anbieten können.
Flexible Kooperationsmodelle ermöglichen maßgeschneiderte Lösungen: vom Teilprozess-Outsourcing bis zur kompletten Logistikpartnerschaft. So können Sie schrittweise wachsen und Ihre Logistikstrategie anpassen. Bei planbaren Kosten, mit messbarer Wirkung und Zukunftssicherheit bei geringem eigenem Risiko.
In 5 Schritten zur Verlagslogistik der Zukunft
Unsere Zusammenarbeit mit Verlagen teilt sich üblicherweise in sechs erprobte Arbeitsschritte.
- Zielbild & Quick Check
Wir sorgen für ein gemeinsames Verständnis der angestrebten Ziele und Leistungen, klären Kanäle (Buchhandel/Online/PoD) sowie die Rolle von saisonalen Peaks und anderen Besonderheiten für Ihr Geschäft ab.
Ergebnis: ein konkretes Zielbild mit Prioritäten und Roadmap für die weitere Zusammenarbeit. - Strukturdaten
Wir analysieren Ihr SKU-Profil, Ihre Auftragsstruktur, Retouren, Durchsätze sowie Kostenblöcke. Daraus leiten wir konkrete Szenarien ab, die als Grundlage für Ihre Entscheidungen dienen können. - Projektierung
Auf Basis der erhobenen und geprüften Strukturdaten erstellen wir ein konkretes Angebot, das alle Prozesse (vom Auftrag bis zur Fakturierung bzw. zur Retoure) mit abbildet. - Umsetzungsplanung
Durch geeignete Schnittstellen sorgen wir dafür, dass ERP, Online-Shop, Abo-Verwaltung, Print-on-Demand-Dienste und Paymentprozesse sicher und sauber aneinander angebunden werden können. Im Rahmen unserer Logistikprozesse berücksichtigen wir dabei Ihre spezifischen Anforderungen – und planen natürlich den Umzug äußerst genau, damit der Transfer in unser Lager durchgeführt werden kann, ohne dass es zu Unterbrechungen bei den Lieferungen kommt. - Umsetzung & Go-Live
Mit klaren Service Level Agreements und KPIs gehen wir an die Umsetzung. Nach dem Umzug läuft unsere Logistik vom ersten Tag an genau nach Ihren Anforderungen – kleine Schwierigkeiten zu Beginn nehmen wir als Gelegenheit, um unsere Lösung noch robuster und zuverlässiger zu gestalten.
1 min read
Mit neuer E-Zugmaschine in Richtung Zukunft.
Oliver Streich: Okt 31, 2024
1 min read
Anmeldung zum SCM Dialog am 13.11.2024 in Besigheim
Denise List: Okt 25, 2024
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Verlagslogistik
-
Welche Leistungen übernimmt LILA in der Verlagslogistik konkret?
Wir bieten Ihnen ein Full-Service-Angebot, aber gerne auch eine modulare Kombination unterschiedlicher Einzelleistungen.
Das beginnt beim Wareneingang inkl. Dokumentationsprüfung und geht über Einlagerung, Kommissionierung, Konfektionierung bzw. Verpackung, Versand und Ladungssicherung bis hin zur Retourenlogistik. Und selbstverständlich können wir noch Value-Added-Services für Verlage anbieten: personalisierte Mailings, Adressmanagement und Portooptimierung, sogar den Betrieb Ihres Online-Shops, e-Publishing sowie digitale Services (Tracking & Tracing, KPI Cockpits).
-
Was unterscheidet die Verlagslogistik vom Standard-Fulfillment?
Verlagslogistik kombiniert High-Volume-Kleinteiledistribution mit komplexen Order-to-Cash-Prozessen und Abo-Mechaniken. Auch Finanzdienstleistungen müssen sauber integriert werden.
-
Was macht die Verlagslogistik von Lila so effizient?
Unsere Services und Angebote sind durch Digitalisierung und die damit ermöglichte Echtzeit-Transparenz hochgradig optimiert – und bieten zugleich die Möglichkeit, schnell und flexibel auf sich ändernde Situationen und Anforderungen zu reagieren. Die Nutzung von AutoStore-Lagern trägt weiter dazu bei, indem in weniger Raum mit weniger Personal die Abwicklung auch kleinteiliger, sehr vielfältiger Sortimente ohne Verzögerungen umsetzbar ist. Unsere Kunden profitieren davon, dass wir kontinuierlich in unsere Weiterentwicklung und in modernste Technologie investieren.
-
Wie werden saisonale oder akute Auftragsspitzen effizient abgefedert?
Entscheidend ist die elastische Nutzung vorhandener Kapazitäten. Wir erreichen das zum Beispiel durch Drei-Schicht-Modelle und personelle Abdeckung auch am Wochenende, flexible Personaleinsatzplanung und natürlich die Nutzung von AutoStore-Systemen. Ergänzt wird dies durch intelligente Auswahl der Transportdienstleister, Cut-off-Management und Saisonspitzen-Prognosen für proaktive Ressourcenverteilung.
-
Welche Vorteile bietet AutoStore speziell für Verlage?
Der kompakte Aufbau von AutoStore-Lagern ermöglicht es, eine enorme Titelvielfalt auf kleinstem Raum vorzuhalten. Dadurch ergibt sich eine hohe Kommissioniergeschwindigkeit. Die Energieeffizienz der Technik sorgt zusätzlich für nachhaltige Kostenstrukturen.
-
Wie beschleunigt ERP-Integration Liefergeschwindigkeit und Transparenz?
Direkte Schnittstellenanbindung über APIs eliminiert Medienbrüche zwischen Verlags-ERP, E-Commerce-Systemen und Lagerverwaltung (WMS). Aufträge fließen automatisiert, Bestände sind in Echtzeit sichtbar, Status-Updates erfolgen bidirektional – das reduziert Durchlaufzeiten und maximiert Transparenz.
-
Wie schaffen Sie Echtzeittransparenz über Bestände und Sendungen?
Wir nutzen bewährte Bausteine, um Echtzeittransparenz in der Logistik herzustellen und schaffen eine zentrale Leitstelle für Transport, Netzwerk und Abweichungsmanagement inklusive Frühwarnlisten.
-
Passt dieses Konstrukt in unsere IT-Landschaft (ERP/WMS/TMS)?
Ja, da sind wir mehr als optimistisch. Wir binden Systeme über performante Schnittstellen an, automatisieren Datenflüsse und sichern revisionssichere Dokumentation. Das System lässt sich flexibel für unterschiedliche Systeme verwenden und ist modular erweiterbar.
-
Wie stellen Sie Qualität, Nachverfolgbarkeit und Compliance sicher?
Compliance ist uns ebenso wichtig wie der hohe Qualitätsanspruch, den wir an unsere Arbeitsergebnisse stellen. Durch standardisierte Prüf- und Freigabeprozesse, digitale, revisionssichere Dokumentation sowie, wenn gefordert, validierte WMS-Umgebungen mit auditfähigen Change- und Zugriffskonzepten stellen wir sicher, dass alles nachvollziehbar und prüfbar bleibt.
-
Wie rechnet sich das – CAPEX/OPEX, variable Modelle?
Neben klassischen Investitions- und Betriebsmodellen setzen wir auf outputbasierte Abrechnungen (Variabilisierung der Logistikkosten) und Make-or-Buy-Analysen als Entscheidungsgrundlage. So erhalten Sie höchste Kostentransparenz bei geringstmöglichem Risiko.
© 2025 Müller - Die lila Logistik SE. All rights reserved.